Technologiefeindlichkeit, Scharfmacherei und Fortschrittsbremse?
Nicht mit uns!
In unserem Viertel soll zum Ausbau des Münchner Fernwärmenetzes ein Geothermiekraftwerk gebaut werden. Doch dagegen regt sich Widerstand: Anwohner befürchten seismische Ereignisse, Störung der Totenruhe auf dem angrenzenden Friedhof und eine allgemeine Lebenswertminderung im Umkreis.
Wir als Junge Union Allach-Untermenzing nehmen die Anliegen der Bürger in unserem Stadtteil immer ernst. Auch uns haben die Aussichten auf erdbebenartige Zustände, dröhnenden Lärm oder Umweltschäden, beunruhigt und erschreckt. Aus diesem Grunde haben wir uns mit dem Thema Geothermie und was sie für die Anwohner eines Kraftwerks bedeutet intensiv auseinandergesetzt, um uns ein klares Bild der Lage zu verschaffen.
Jedoch wurde uns schnell klar, dass die umweltfreundliche Geothermietechnologie keineswegs die apokalyptischen Konsequenzen birgt, die ihr gewisse Lager anrechnen. Ganz im Gegenteil ist sie eine sichere und erprobte Art der Wärme- und Energiegewinnung, wie die exzellente Funktion von sechs von den Stadtwerken betriebenen Kraftwerken allein in München beweist. Genau dies ist die Technologie der Zukunft, die unser Land, Freistaat und unsere Stadt braucht.
Aus diesem Grunde sprechen wir uns von ganzem Herzen für den raschen Bau und die Inbetriebname eines Geothermiekraftwerks in Untermenzing aus!